Sonne im Weißlicht
Sonnenfotografie im Weißlicht mit einem 70/700er Refraktor (Lidlscope) und Baader-Sonnenfolie. Das saubere
Fokussieren auf der Astro3-Montierung ist durch das Gewackel leider ein echtes Glücks- und Geduldsspiel. Wenn
dazu die Sonne nur wenig oder k(l)eine Flecken zeigt, dann kann das Fokussieren schon einmal eine halbe Stunde in
Anspruch nehmen. Sämtliche Bilder sind afokal aufgenommene Einzelbilder. (Seitenverkehrt durch den Zenitspiegel)
Sonnenfinsternis 2003
Sonnenfinsternis 2003
Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 31.05.2003. Die Bilder entstanden in Büsum und wurden mit
einer einfachen Kamera auf Film festgehalten. Die Bilder hier sind nur Scans, daher die mangelhafte
Qualität. Vor Ort war es ein eindrucksvolles Erlebnis, wie die orange-rote Sonne bereits als Sichel
aufging. Leider konnte ich den weiteren Verlauf der Sofi nicht beobachten, da mir zu dieser Zeit die
hierfür benötigte Ausrüstung fehlte. Aber die Verhältnisse bei Sonnenaufgang ließen eine Beobachtung
mit dem bloßen Auge für etwa 20 Minuten zu. Der Anblick der Sonnensichel war einfach fantastisch!
Sonnenfinsternis 2008
Durchziehende Bewölkung mit nur wenig Lücken prägte das Wetter am 01.08.2008, dem Tag der totalen
Sonnenfinsternis. Ohnehin gab es hier in Norddeutschland nur einen Bedeckungsgrad von etwa 20 Prozent.
Trotzdem war klar, auch eine partielle Verfinsterung ist ein astronomisches Highlight, welches ich mir nicht
entgehen lassen wollte. Leider trug wieder einmal das Wetter dazu bei, dass man rückblickend gesehen froh
sein musste, überhaupt etwas mitbekommen zu haben. Auch für ein paar wenige Bilder reichte es knapp.